





| |
 |
Ballhorn, Egbert/Steins, Georg (Hg.), Der Bibelkanon
in der Bibelauslegung. Methodenreflexionen und Beispielexegesen, Stuttgart u.a.:
Kohlhammer, 2007. |
 |
Dohmen, Christoph,
Art. Exegese, in: Lexikon für Theologie und
Kirche (3. Auflage) 3
(1995) 1087–1096. |
 | Dohmen,
Christoph,
Wenn Texte Texte
verändern. Spuren der Kanonisierung der Tora vom Exodusbuch her, in:
Zenger, Erich (Hg.), Die Tora als Kanon
für Juden und Christen, Freiburg: Herder, 1996, 35–60. |
 |
Dohmen, Christoph, Untergang oder Rettung der
Quellenscheidung? Die Sintfluterzählung als Prüfstein der Pentateuchexegese,
in: Wénin, A. (Hg.), Studies in the Book of Genesis. Literature, Redaction
and History, BEThL 155, Leuven: Peeters, 2001, 81–104. |
 |
Dohmen, Christoph, Das Zelt außerhalb des Lagers.
Exodus 33,7–11 zwischen Synchronie und Diachronie, in: Kiesow, Klaus/Meurer,
Thomas (Hg.), Textarbeit. Studien zu Texten und ihrer Rezeption aus dem
Alten Testament und der Umwelt Israels (FS Peter Weimar), Münster:
Ugarit-Verlag, 2003, 157–169. |
 |
Dohmen, Christoph/Steins, Georg, Art.
Schriftauslegung, in: Lexikon für Theologie und Kirche (3. Auflage) 9
(2000) 253–256. |
 |
Groß, Walter, Ist biblisch-theologische Auslegung ein
integrierender Methodenschritt?, in: Hossfeld, Frank-Lothar (Hg.), Wieviel
Systematik erlaubt die Schrift? Auf der Suche nach einer gesamtbiblischen
Theologie, QD 185, Freiburg: Herder, 2001, 110–149. |
 | Hieke, Thomas, Vom Verstehen biblischer Texte.
Methodologisch-hermeneutische Erwägungen zum Programm einer »biblischen
Auslegung«, in: Biblische Notizen 119/120 (2003) 71-89.
PDF-Datei |
 | Hieke, Thomas/Nicklas, Tobias, »Die Worte der Prophetie dieses Buches«.
Offenbarung 22,6-21 als Schlussstein der christlichen Bibel Alten und Neuen
Testaments gelesen, Biblisch-Theologische Studien 62, Neukirchen-Vluyn:
Neukirchener, 2003. |
 |
Link, Hannelore, Rezeptionsforschung. Eine
Einführung in Methoden und Probleme, Stuttgart u.a.: Kohlhammer, 1980. |
 |
Lohfink, Norbert, Eine Bibel – zwei Testamente, in:
Dohmen, Christoph/Söding, Thomas (Hg.), Eine Bibel – zwei Testamente,
UTB 1893, Paderborn: Schöningh, 1995, 71–81. |
 |
Nicklas, Tobias, Literarkritik und Leserrezeption.
Ein Beitrag zur Methodendiskussion am Beispiel Joh 3,22–4,3, in: Biblica
83 (2002) 175–192. |
 |
Niebuhr, K.-W., Exegese im kanonischen Zusammenhang.
Überlegungen zur theologischen Relevanz der Gestalt des neutestamentlichen
Kanons, in: Jonge,
Henk Jan de/ Auwers, Jean-Marie (Hg.), The Biblical Canons, BEThL 163,
Leuven: Peeters, 2003, 557-584. |
 |
Päpstliche Bibelkommission, Die Interpretation der
Bibel in der Kirche, Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 115, Bonn:
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, 1996. |
 |
Päpstliche Bibelkommission, Das jüdische Volk und
seine Heilige Schrift in der christlichen Bibel, Verlautbarungen des
Apostolischen Stuhls 152, Bonn: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz,
2001. |
 |
Scholtissek, Klaus, Relecture und réécriture: Neue
Paradigmen zu Methode und Inhalt der Johannesauslegung, in: Theologie und
Philosophie 75 (2000) 1–29. |
 |
Schwienhorst-Schönberger, Ludger, Einheit statt
Eindeutigkeit. Paradigmenwechsel in der Bibelwissenschaft?, in: Herder
Korrespondenz 57 (2003, 8) 412-417. |
 |
Steins, Georg, Die „Bindung Isaaks“ im Kanon (Gen
22). Grundlagen und Programm einer kanonisch-intertextuellen Lektüre, HBS
20, Freiburg: Herder, 1999. |
 |
Steins, Georg, Der Bibelkanon als Text und Denkmal.
Zu einigen methodologischen Problemen kanonischer Schriftauslegung, in: Jonge,
Henk Jan de/ Auwers, Jean-Marie (Hg.), The Biblical Canons, BEThL 163,
Leuven: Peeters, 2003, 177–198. |
 |
Steins, Georg, Kanonisch lesen, in: Utzschneider,
Helmut/Blum, Erhard (Hg.), Lesarten der Bibel. Untersuchungen zu einer
Theorie der Exegese des Alten Testaments, Stuttgart: W. Kohlhammer, 2006,
45-64. |
 |
Steins, Georg, Der Kanon ist der erste Kontext. Oder:
Zurück an den Anfang!, in: Bibel und Kirche 62 (2007) 116-121. |
 |
Steins, Georg, Kanonisch-intertextuelle Studien
zum Alten Testament, SBAB 48, Stuttgart 2009. |
 |
Trimpe, Birgit, Von der Schöpfung bis zur
Zerstreuung. Intertextuelle Interpretationen der biblischen Urgeschichte (Gen
1–11), Osnabrücker Studien zur Jüdischen und Christlichen Bibel, Osnabrück:
Universitätsverlag Rasch, 2000. |
 |
Utzschneider, Helmut, Text – Leser – Autor.
Bestandsaufnahme und Prolegomena zu einer Theorie der Exegese, in:
Biblische Zeitschrift 43 (1999) 224–238. |
 |
Veijola, Timo, Text, Wissenschaft und Glaube.
Überlegungen eines Alttestamentlers zur Lösung des Grundproblems der
biblischen Hermeneutik, in: Jahrbuch für Biblische Theologie 15
(2000) 313–339. |
|